Am kommenden Wochenende startet die Kings League Germany in ihre zweite Season und wieder mit dabei ist unser Löwen-Keeper Daniel Dreesen. Schon in der vergangenen Spielzeit war Daniel ein starker Rückhalt und Kapitän seines Teams Futbolistas Locos FC. Mit ihnen feierte er letzte Season einen riesigen Erfolg: Das Team wurde Deutscher Meister der Kings League Deutschland und setzte sich dabei unter anderem gegen Mannschaften mit Ex-Profis wie Sokratis Papastathopoulosund Moritz Leitner durch. Durch den Titelgewinn qualifizierte sich Futbolistas Locos für die Weltmeisterschaft in Paris, wo sie als einziges deutsches Team das Achtelfinale erreichten, ein riesiger Erfolg bei insgesamt 32 teilnehmenden Mannschaften aus aller Welt.

Auf die Frage, wie er damals zu Futbolistas Locos FC kam, erzählt Daniel: „Ich kam dort über Kontakte rein, mich kannte jemand und ich musste dann zu keinem Draft oder Vorspielen.“ Schon in seiner ersten Saison übernahm er Verantwortung und wurde schnell zu einer wichtigen Führungsfigur.
Auch wenn Daniel beim Fußball zu Hause ist, hebt er hervor, dass die Kings League ein völlig anderes Spiel ist als der klassische Vereinsfußball bei den Dortmunder Löwen. „Es ist halt ein ganz anderes Spiel, auch kein normaler Hallenfußball, wie man das bei uns von der Hallenstadtmeisterschaft kennt“, sagt er. Gespielt wird im Modus 7 gegen 7auf einem kleineren Spielfeld mit zwei Halbzeiten à 20 Minuten. Ein Unentschieden gibt es nicht, stattdessen folgt bei Gleichstand ein Shootout vom Mittelkreis. Gelbe Karten bedeuten zwei Minuten Zeitstrafe, rote Karten fünf Minuten, und die Wechsel sind unbegrenzt. Besonders spannend ist die sogenannte „Secret Card“, eine geheime Spielkarte, die jedes Team vor Anpfiff zieht und die das Spiel komplett verändern kann. Dazu gehören Vorteile wie ein Doppeltor (Tore zählen zwei Minuten lang doppelt), ein sofortiger Elfmeter, zwei Minuten Überzahl oder ein 1-gegen-1-Duell vom Mittelkreis. „Das macht das Ganze unberechenbar und sorgt für richtig Action, da ist ständig was los“, sagt Daniel mit einem Lächeln.
Der Weg zum Meistertitel war für ihn und sein Team eine unglaubliche Geschichte: „Das war geisteskrank! Unser Team wurde als letztes zusammengestellt, innerhalb von fünf Tagen, während die anderen Teams schon acht Wochen zusammen trainiert hatten. Wir haben uns am ersten Spieltag um 14 Uhr beim gemeinsamen Essen das erste Mal kennengelernt. Keiner kannte den anderen und am Ende holen wir das Ding. Das war einfach unbeschreiblich.“ Das Finale blieb dabei bis zum Schluss spannend: Nach einem 3:3 sorgte Daniel mit drei gehaltenen Schüssen im Shootout für den Titelgewinn und damit auch für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Paris.
Auch dort schrieb der Löwen-Torhüter seine eigene Geschichte. „In Paris war es für mich persönlich unnormal. Wir haben uns durch zwei Shootouts ins Achtelfinale gebracht. Gegen das Team aus Marokko habe ich von fünf Schüssen vier gehalten und gegen den spanischen Meister sogar fünf von sechs. Meinen eigenen habe ich dann auch noch verwandelt.“ Sein persönliches Highlight war das Spiel gegen den spanischen Meister Ultimate Móstoles: „Da hat sogar RTL+ einen großen Bericht und ein Video über mich gemacht – das findet man auf meiner Instagram-Seite.“
Auf die Frage, ob er aus der Kings League etwas in seinen Vereinsfußball bei den Löwen mitnehmen kann, antwortet Daniel ehrlich: „Aus der Kings League kann man nicht viel mitnehmen, was man im Ligabetrieb anwenden kann. In meinem Alter macht man sowieso sein eigenes Ding.“
Trotzdem zeigen seine Leistungen, dass Daniel Dreesen ein echter Wettkampftyp ist, einer der auf jeder Bühne überzeugt, egal ob in Brackel, in der Kings League oder bei der Weltmeisterschaft in Paris. Die Löwen drücken ihm die Daumen für eine erfolgreiche zweite Season mit Futbolistas Locos FC und wünschen ihm viele weitere starke Paraden, Erfolge und unvergessliche Momente.